post

Nikolausturnen 2024

Am vergangenen Sonntag Nachmittag stand das letzte Highlight des TV Lauf auf dem Programm – die allseits geliebte Nikolausfeier in der Neuwindeckhalle.

Mit 250 aktiven Kindern und Jugendlichen war die Bühne stets gefüllt. In 15 verschiedenen Programmpunkten hat unser Nachwuchs das Können ganz stolz präsentiert. Sämtliche Kindergruppen von Kinder- und Vorschul- und Geräteturnen, Drums Alive mit Inklusionsgruppe, Kinder- und Showtanzen, Leichtathletik, Zumba Kids, Eltern-Kind-Turnen, Juspitoba, Aroha, Kinderturnen inklusiv haben ganz stolz Eltern, Geschwistern sowie Familienangehörigen ihr Programm gezeigt.

Darüber hinaus konnte an über 50 Kinder das deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen werden. Im Rahmen von Zumba Gold hat Clara Petzoldt alle Besucher von den Stühlen geholt und zum selber Tanzen angeregt. Insgesamt 700 Besucher haben gleichzeitig getanzt und gelacht, das war ein tolles Bild.

Bevor der Nikolaus die Kinderaugen strahlen ließ, wurden die zahlreichen Übungsleiter*innen und Helfer*innen vom Verein bedacht. Diese leisten jede Woche ca. 200 (!) ehrenamtliche Stunden. Zum Dank gab es viel Applaus und TV Lauf- Badelatschen.

Als zum Schluss der Nikolaus viele lobende Worte für die Turnerschar fand, waren alle ganz selig und haben sich über das Geschenk gefreut.

post

Sandra Wölker hat erfolgreich die Prüfung zum Vereinsmanager bestanden

Am vergangenen Wochenende hat Sandra Wölker erfolgreich die Prüfung zum Vereinsmanager abgelegt.

120 Lerneinheiten und viele Lernstunden später freut der TV Lauf sich, dass wir nun 3 Personen in unserem Verein haben, mit dieser aufwändigen Zusatzausbildung. Innerhalb des laufenden Jahres hat Sandra verschiedene Seminare zu den Themen Recht, Steuern, Personalentwicklung, Mitgliederverwaltung, Marketing, Schutzkonzept und Gremienarbeit besucht. Herauszuheben ist das zusätzlich erworbene wichtige Wissen über die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen, aber auch in den restlichen Bereichen, welches dazu beiträgt unseren Verein auch für die Zukunft fit zu halten und finanziell auf solide Pfeiler zu stellen.

Für den TV Lauf ist es ein elementares Anliegen die Qualität der Arbeit stets weiter auszubauen indem Vorstände, Trainer*innen und Helfer*innen geschult und weitergebildet werden.

Wir gratulieren Sandra herzlich zur bestandenen Prüfung und danken für den unermüdlichen Einsatz!

post

Wir haben Grund zu feiern…!

Bis Ende Mai bestand die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Wir feiern Inklusion durch Sport mit Visa“ zu bewerben. Eine Aktion von Visa in Zusammenarbeit mit den Volksbanken Raiffeisenbanken. Hier waren Sportvereine mit Inklusionsangeboten gesucht, die deren Angebot und Aktivitäten vorstellen. Die 9-köpfige Jury bewertete unabhängig voneinander nach Kategorien wie grundsätzlicher Inklusionsgedanke, Reifegrad und Umfang des Angebots, Multiplikatoren des Engagements, Öffentlichkeitsarbeit und Ganzheitlichkeit sowie die Motivation und Anspruch. Zudem konnten Bonuspunkte für den Vorbildcharakter vergeben werden.

Am Ende wurden alle Punkte zusammengezählt und die Gewinnervereine ermittelt. Insgesamt gab es viele hochwertige Preise zu gewinnen. So durfte der Erstplatzierte sich z.B.  über eine Reise zu den Paralympics freuen oder Athletenbesuche im Verein oder eine Teamausstattung sowie Geldpreise.

Die Resonanz war riesig und es gab einen sehr großen Bewerberpool. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir einen der Sonderpreise erhalten haben und unsere Vereinskasse mit 2.500 € bedacht wurde. Vor wenigen Tagen fand die offizielle Übergabe des Preises statt, den unsere Vereinsvorstände Sandra und Markus sowie die Trainerinnen Petra und Lioba zusammen mit einer kleinen Abordnung der Inklusionsgruppe, bestehend aus Tobias, Claudia und Melanie, dankend entgegennahmen.

Der Preis wurde überreicht von John Müller (DZ Bank), Martin Nauke (Visa), Sandra Kremp (Privatkundenberaterin) und Thomas Huber (Bereichsleiter Privatkunden der Volksbank).

Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung und Wertschätzung und bedanken uns recht herzlich bei der Jury für diesen Sonderpreis! 

(Titelbild: Linus Huber / Guido Gegg Werbefotografie)

post

Spendenübergabe an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V.

Ehrenamt ist keine Arbeit die nicht bezahlt wird, es ist die Arbeit die unbezahlbar ist.
 
Wir durften am 19.09.2024 eine ganz besondere Einladung wahrnehmen und waren zu Besuch beim Verein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg. Im Mai diesen Jahres veranstalteten wir, anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums „Rehasport in der Krebsnachsorge“ unseren 1. Krebsaktionstag. Nun durften wir die Erlöse in Höhe von 1.200 € dieser Veranstaltung an den Verein für krebskranke Kinder e.V. übergeben.
 
Hierzu lud uns der Geschäftsstellenleiter Herr Claus Geppert in das neu gebaute Elternhaus ein. Während eines Rundgangs durch das mehrstöckige Gebäude durften wir den Verein, seine Geschichte und Vision näher kennen lernen.  Im Juni 2023 wurde das imposante Elternhaus eingeweiht und in wenigen Tagen beginnt der finale Umzug. Innerhalb 3 Jahren Bauzeit, entstand das neue „zweite Zuhause“ für betroffene Eltern und Geschwister, die während der schweren Krankheitsphase der Kinder, durch den Verein aufgefangen und betreut werden.
 
Das neue Elternbaus bietet nun 45 Familienzimmer und 9 Appartements – direkt in unmittelbarer Nähe der neuen Kinderklinik. Die liebevoll ausgestatteten Kinderräume, die zum Spielen, Toben, Lesen und Turnen einladen sind so konzipiert, dass für jedes Alter etwas Ansprechendes dabei ist. Eine attraktive Außenfläche mit einem integrierten Spielplatz ist ebenfalls entstanden.
 
Jedes Stockwerk hat neben den Familienzimmern, einen eigenen Aufenthaltsraum und eine Gemeinschaftsküche, um den langen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Im Dachgeschoss gibt es die Möglichkeit, Freiburg von oben zu sehen und durch den wunderbar angelegten Garten der Dachterrasse zu schlendern.
 
Was uns neben der ganzen Vereinsgeschichte besonders fasziniert hat, ist der Hintergrund des Neubaus. Nur mit Hilfe von großzügigen Spenden war es möglich, dass bislang größte Projekt des Vereins umzusetzen. Die Baukosten von 17 Mio. € wurden komplett durch Spenden gestemmt und ohne Kredite oder ähnliches!
 
Der Verein unterstützt zudem die Kinderklinik Freiburg in ihren Forschungsarbeiten mit jährlich ca. 1 Mio. € und die Unterhaltskosten von rund 90.000€ mtl. für das neue Elternhaus, zeugen von einer regelmäßigen Herkulesaufgabe, die das rund 40-köpfige Team zu leisten hat.
 
Wir sind tief beeindruckt, von so viel Engagement und Herzblut. Die Vorstände, der Beirat und das Kuratorium arbeiten zu 100% ehrenamtlich. Vielen, vielen Dank für Euer Tun! Ihr seid unbezahlbar!
 
Vielen Dank ebenfalls an Herrn Geppert, der sich so viel Zeit für uns genommen hat und alles Gute für die Zukunft dieses so wichtigen Vereins.
 
Wer etwas Gutes tun will – schaut vorbei unter: www.helfen-hilft.de
Hilfe die hier wirklich ankommt! Jeder Euro unterstützt dieses großartige Projekt!

post

Ferienprogramm des TV Lauf

Zum Start in das Wochenende fand das diesjährige Ferienprogramm des TV Lauf statt. Pünktlich um 16:00 Uhr trafen 15 Kids samt ihrem Gepäck für die Übernachtung im Sportzentrum ein. Nach einer Begrüßungs- und Kennenlernrunde, gab es diverse Spiele um die Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer der Kids zu testen.  Bei so vielen Jungs durfte natürlich eine große Runde Fußball spielen zwischendurch nicht fehlen und so tobten sich die Jungs und Mädels auf der ehemaligen Wiese des Kindergartens aus.

Da zum Abschluss des Tages noch ein Film angeschaut werden sollte, gab es eine gemeinsame Abstimmung, welcher Film denn nun gezeigt werden soll.

Aufgrund der anhaltenden sommerlichen Temperaturen gab es natürlich auch noch einige Wasserspiele um die Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit der Kids zu prüfen. Dabei kam natürlich der Spaß nicht zu kurz und jeder bekam mal eine Ladung frisches Nass ab. Bianca hatte sich hier gemeinsam mit Julia, wieder tolle und abwechslungsreiche Spiele überlegt.

Doch bei so viel Bewegung knurrt irgendwann der Magen, und so gab es zur späteren Stunde Nudeln mit Tomatensoße à la Sandra für alle. Anschließend bezogen die Kids ihr Nachtlager und machten es sich bequem für den darauffolgenden, ausgesuchten Film.  Danach ging es dann für alle ins Bett, denn schließlich wartete am nächsten Morgen Frühsport mit Julia auf die Kids.

Gesagt – getan! Nach dem Frühsport gab es noch ein Frühstück für alle und dann machten sich alle gemeinsam mit den Eltern auf den Heimweg. Vielen Dank allen, die da waren und natürlich an die Helfer Sandra B. , Mariella , Ann-Kathrin und Sandra W., sowie insbesondere an Bianca, die sich wie immer ein tolles Rahmenprogramm überlegt hat und dieses Jahr auf sportlicher Ebene unterstützt wurde von unserer Übungsleiterin Julia.

post

Jedermänner auf den Spuren Helmut Kohls

Dieser Tage starteten die Jedermänner bei bestem Bike-Wetter zu ihrer Pfalz-Tour. Pfalz, auf den Spuren Helmut Kohls, bildete das Motto der diesjährigen Tour. Die Anfahrt erfolgte mit zwei Transporter, die Dieter Wörner organisiert hatte, über Hagenau und über Lembach zum Fleckensteiner Weiher. Unser Guide Hans Schneider führte uns zunächst ins Elsass, bis es dann wieder in der Pfalz über lange Waldpassagen zum Ludwigswinkel ging.

Weiter ging es zur Hohen List, dann war es Zeit für die Mittagspause, um Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen zu genießen. Danach ging es weiter zum Höhepunkt der Tour, der Altschlossfelsen von Eppenbrunn. Das beeindruckende Buntsandsteinfelsmassiv wurde im Lauf der Zeit durch Wind und Wetter bearbeitet und bizarre Felsformationen hervorgebracht. Die Rückfahrt erfolgte über den Helmut-Kohl-Weg und dem Zollstock-Pass zum Ausgangspunkt.

Am Ende haben wir 70 Kilometer und 650 Höhenmeter zurückgelegt. Nach der insgesamt großartigen Tour konnten wir uns anschließend den kulinarischen Köstlichkeiten widmen, Stephan Stehle hatte zur Pool- und Grillparty eingeladen.

post

Bye bye Nele

Nach einem Jahr endet nun ihre FSJ Zeit bei uns und wir verabschieden Nele in die Welt der Studis.

Wir bedanken uns für deine Hilfe und Unterstützung im letzten Jahr und wünschen dir privat wie auch beruflich alles Gute und viel Erfolg für deine nächsten Ziele.

Nele hatte im letzten Jahr die Möglichkeit in verschiedenste Sportangebote, sowie in die Kernzeitbetreuung der Schule und in unsere Geschäftsstelle hineinzuschnuppern und war so fester Bestandteil bei unserem Eltern Kind Turnen, Kinderturnen, Vorschulturnen, Leichtathletik und Geräteturnen.

Sie war bei unseren Kleinsten sehr beliebt und so freuen wir uns, dass sie sich dazu entschieden hat, diesen Weg auch beruflich einzuschlagen und künftig Grundschullehramt studieren möchte.

Leider war es uns nicht möglich, für das Schuljahr 2024/2025 eine neue FSJ Kraft zu gewinnen. Wir haben jedoch bereits vor mehreren Wochen fleißig nach Unterstützung gesucht und konnten nun mit engagierten Schüler*innen den Wegfall von Nele kompensieren, sodass die gewohnte Betreuung und Qualität unserer Sportstunde wie gewohnt nach den Sommerferien
fortgesetzt werden kann.

Tschüß Nele, mach’s gut.

post

Mini-Trainer Lehrgang beim Ortenauer Turngau

Unsere Helfer Mariella, Lucia, Ann-Kathrin, Elina, Menta und Leandro berichten:

Im Namen des TV Lauf haben Mariella, Lucia, Ann-Kathrin, Elina, Menta und Leandro in Freistett und Biberach an zwei Lehrgangseinheiten im Juni rund um das Thema „Turnstunde und deren Gestaltung“ teilgenommen. Empfangen wurden wir immer sehr freundlich und die Stunden waren sehr informativ und hilfreich. Themen waren unter anderem der Aufbau einer Sportstunde, Grundlagen an Boden und Reck, Sichern und Helfen, kleine Spiele, Gerätelandschaften und erste Hilfe bei Verletzungen.

Auch ein erste Hilfe Kurs durften wir absolvieren. 

In Zukunft wird uns dieses Wissen auch sehr weiterhelfen. 

Danke an den TV Lauf für das Übernehmen der Kosten und an den Ortenauer Turngau, insbesondere an die Referenten Mara Wollenbär und Emil Mertz für die zwei schönen Tage.

post

Krebsaktionstag beim TV Lauf

Ein überaus gelungener Aktionstag !

Zahlreiche Besucher*innen zeigten ihr Interesse und nahmen am Samstag, den 11.05.2024 beim Krebsaktionstag des TV Lauf unter dem Motto: „Bewegen fürs Leben“ teil. Der Tag begann mit einem inspirierenden, anregenden und lebhaften Outdoor-Gottesdienst, den Sascha Doninger mit einer ebenso grandiosen Band der Arche, musikalisch gestaltete. Das Thema des Gottesdienstes: „Die Kraft von Hoffnung und Zuversicht“. Den Zusammenhalt beschrieb Bianca Weiler in ihrer Interaktion anschaulich, indem sie durch das Zusammenknüpfen von Seilen und Gymnastikbändern ein Netz entstehen ließ, das im übertragenen Sinne, ein Netzwerk von starken Menschen darstellt, dass in verschiedenen Situationen einem Halt und Kraft geben kann.

Danach ging es in die zahlreichen Sportprogramme die der TV Lauf angeboten hatte. Zum einen gab es eine von Dieter Wörner und Wolfgang Vollmer geführte 20 km lange Mountainbiketour, bei der auch unsere Bürgermeisterin mitradelte. Lioba Zimmer bot interessierten Teilnehmer*innen einen 5 km langen Wiesen-Walk mit Smoveys, während Renate Knietzsch mit ihrer Gruppe ca. 10 km über die Laufer Höhen wanderte.

Für die Entspannung sorgte Astrid Houpert in ihrem Yoga Kurs. Für diejenigen, die es aufregender mochten, gab es das Drums-Alive-Angebot von Bianca Weiler sowie den Zumba-Kurs von Katja Brämer. Darüber hinaus bot Nicole Dinger mit Stretch & Relax die Möglichkeit, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern sowie ein von Diana Wölfle konzipiertes Aerobic-Dance-Workout, welches Erinnerungen wach werden lies. Symmetrische Choreos und ganz viel flotte Musik.

Den Abschluss besorgte Petra Stehle mit einem Rehasport-Kurs, der sich gezielt an Menschen mit Krebserkrankungen richtet, um ihnen dabei zu helfen, ihre körperliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Viele zahlreiche Helfer*innen boten den Besuchern ganztags neben einer köstlichen Auswahl an Kuchen, Bratwürsten im Weck und belegten Brötchen, natürlich auch eine Vielzahl an erfrischenden Getränken.

Eine vielfältige Auswahl an Ausstellern präsentierte sich, darunter die etablierte Naturheilpraxis Esther Busch, die professionelle Ernährungsberatung Weiler und Schindler, die engagierte Selbsthilfegruppe „Frauen mit Krebs“ aus Offenburg sowie das bekannte Sanitätshaus Hardenberg und Kiefer, dass eine spektakuläre Modenschau vorbereitete, in der sie ihre exklusive Auswahl an BHs und Bademode für Frauen präsentierten. Dabei legten sie besonderen Wert auf Komfort, Funktionalität und ästhetisches Design für Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, um sicherzustellen, dass Frauen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Geschmäckern die perfekte Passform und den optimalen Stil finden konnten. Zudem gab es die Möglichkeit sich an einem Stand vor Ort typisieren zu lassen.

Zum Abschluss startete der ausgebuchte Vortrag zum Thema „Lymphdrainage“ mit der Physiopraxis Hensel aus Lauf. Zusammenfassend kann man durch die Reaktionen der Teilnehmer und Aussteller sagen, dass dieser Tag ein voller Erfolg war!

Bühne frei für die Turnerjugend

Ein bunter Querschnitt seines Angebots zeigte der Turnverein Lauf beim Nikolausturnen in der Neuwindeckhalle in Lauf. Die zahlreich erschienen Gäste waren begeistert, war das doch wieder ein Spaß und ein buntes Treiben in der Halle: Große und kleine TurnerInnen wuselten durch die Halle und fieberten ihren Auftritten entgegen. Vorsitzender Markus Benkeser begrüßte die Gäste, insbesondere Bür-germeisterin Bettina Kist und Ehrenvorsitzender Dieter Sigrist, anschließend führte er im Wechsel mit Julia Weeks durch das Showprogramm.
Flotte Mädels und Jungs, die Leichtathleten ab fünf Jahre, stürmten über die Bühne unter der Regie von Klaus Merkel und Julia Weeks, mit Handstandüberschlag über den Kasten und über die Bodenmatte. Die drei- bis sechsjährigen Kinder vom Kindertanz wedelten harmonisch zur Musik über die Bühne, geleitet von Bettina Vollmer und Leonie John. Zum ersten Mal im Rahmen des Nikolausturnens konnte die Inklusionsgruppe mit ihren Trommelwirbeln auf Pezzi-Bällen das Publikum begeistern.
Die Vorschulkinder von fünf bis sechs Jahre bewegten sich anmutig über Barren und Kasten, zeigten ihr Können auf dem Boden, begleitet von Angela Krebs und Mariella Benkeser. Die Tänzerinnen von Dance for Kids präsentierten sich von ihrer besten Seite, bewegten sich harmonisch im Rhythmus der Musik, und das alles unter der Choreographie von Petra Olostiakova. Vollkommen in Bewegung waren die Kin-der 3 bis 4 Jahre unter Leitung von Bianca Weiler und Vanessa Schulz sowie und Lucia und Leandro Wei-ler, sie turnten über einen Parcours mit Bänken, Barren, Kasten und Boden.
Im Anschluss zeigten die Volleyballer spielerisch ihre technischen Fähigkeiten in verschiedenen Schlag-techniken wie Pritschen und Baggern. Was man mit Bällen alles machen kann, zeigten die Jungs um Bettina Vollmer und Tanja Serr. Aber auch die älteren Jungs von Juspitoba unter Leitung von Tanja Serr bewiesen, dass sie mit dem Ball umgehen können. Ebenfalls am Start waren die Turnermädchen mit ihren Übungsleiterinnen Marie Friedmann und Miley Nückles, sie zeigten ihr Können in einem Parcours mit Bänken, Barren, Kasten und Trampolin. Schließlich konnte die Eltern/Kind Gruppe mit Bianca Weiler und Carolin Raab die kleinsten Turner zur Höchstleistung motivieren.
Zu guter Letzt zeigte die KAHA-Gruppe unter Leitung von Christine Bruder Übungen, die eine Balance von Bewegung und Stabilität des Körpers beinhalten.
Nun war die Bühne frei, Nikolaus kam mit Knecht Ruprecht auf die Bühne, ließ das Turnerjahr Revue passieren. Er war begeistert von dem vielfältigen Sportangebot, lobte die Übungsleiterinnen und -leiter und verteilte Geschenke an die Turnerkinder.