post

Landeswandertag 2023

Am Sonntag, den 7.Mai 2023 fand in unserer wunderschönen Gemeinde der Landeswandertag des Badischen Turnerbunds statt. Nach all der umfangreichen Vorbereitungsarbeit durch die ausrichtenden Vereine TV Lauf, SV Lauf, Skiclub Lauf und den Ziegenfreunden startete der Tag mit stahlblauem Himmel und Sonnenschein. 

Unglaubliche 831 Wanderfreunde fanden den Weg in unsere Heimat und starteten begleitet von hochmotivierten Wanderführern auf die 21km, 16km, 11km oder die 6km lange Tour. Die gelben Erkennungsshirts der Wanderführer*innen und Helfer*innen waren bedruckt mit einer hinter den Bergen des Schwarzwalds aufgehenden Sonne. Die Starter*innen kamen aus insgesamt 53 Mitgliedsvereinen des badischen Turnerbunds, aus jedem der 13Turngaue von Nord bis Süd waren somit Vertreter*innen vor Ort.

Angefangen bei den ganz jungen Nachwuchswanderern im

Kinderwagen, welche es kaum erwarten konnten die Ziegen zu sehen, bis hin zu unserer ältesteten Wanderin mit 87Jahren von der TSG Germania Dossenheim und dem ältestesten Wanderer mit 92Jahren vom TV Sulzfeld, war für alle Ansprüche die passende Strecke dabei. Unsere Bürgermeisterin Bettina Kist war ebenfalls als Wanderführerin unterwegs und führte die Ehrengäste des BTB ins schöne Laufbachtal hinein. Kompetent und zielsicher wurden sämtliche Fragen unserer Gäste beantwortet und nebenbei noch charmant Werbung für einen Urlaub in unserer Region gemacht. Selbst auf die Frage nach den überregional bekannten Schnapsbrunnen konnte eine Wanderführerin mit einer Flasche selbstgebrannten Schnaps aus dem Wanderrucksack reagieren. Beim

gemeinsamen Wandern kam man miteinander ganz einfach ins Gespräch.

Zwei Verpflegungsstationen, an der Glashütte und auf der Burg Neuwindeck, sorgten für einen durststillenden Zwischenstopp. Angekommen zurück an der Neuwindeckhalle sah man viele strahlende Gesichter mit einem

erfrischenden Ziel-Radler in der Hand. Die Kids hatten viel Spass beim Ponyreiten, auf der Hüpfburg oder bei Mitmachspielen. Die Laufbachmusikanten empfingen die Wanderfreunde mit Musik in der Halle. Bei Kaffee und Kuchen gestalteten rund 100Akteure von unserer Inklusionsgruppe, der Turngruppe der 3-4jährigen, der Showtanzgruppe, unseren Zumbamädels sowie der Turngruppe der 5-6jährigen ein mitreisendes Bühnenprogramm.

Im Anschluss wurde auf der Bühne Bilanz gezogen. Der TV Lauf war mit 58 Wanderern teilnehmerstärkster Verein, dicht gefolgt vom TV Bad Rappenau mit 53 Teilnehmer*innen und dem TV Sulzfeld mit 31 Teilnehmenden.

Von den Teilnehmer*innen bekamen wir sehr viel Lob für die tolle Organisation dieses Landeswandertags. Alle hatten viel Spass und es herrschte eine durchweg positive und entspannte Stimmung!

Zum Schluss wollen wir uns nochmal bei allen Helfer*innen und Unterstützer*innen bedanken. Unsere 4 Vereine sind ein grosses Stück näher zusammengerückt und wir sind stolz auf die Gemeinschaftsleistung unserer wachsenden TV-Familie.

Weitere Bilder finden Sie unter der Landeswandertag-Seite!

post

TV Lauf Jedermänner im Mallorca-Trainingslager

Vom 14. – 21. April 2023 war es wieder so weit. 9 Jedermänner des Turnvereins Lauf machten sich auf den Weg ins Trainingslager nach Palma. Nach Ankunft im Hotel wurden gleich nach der Zimmerzuweisung die Räder für 1 Woche geordert. Die Tourenplanung mit „Komoot“ erfolgte noch am Anreisetag.

Am 1. Tag wurde eine Tour von S’Arenal nach Petra von 90 km und 90 Hm in Angriff genommen. Kaffee und Kuchen in der Pause war die Belohnung. Der Rückweg erfolgte über Algaida zurück zum Hotel.

Am 2. Tag fuhr man von S’Arenal zum Cap Blanc nach s’Estanjol, dann Nähe Lucmajor und zurück nach S’Arenal. Es waren 86 km und 740 Hm. Palma Stadt war für 3 Jedermänner an diesem Tag ein Muss und wurde auch angefahren.

Am 3. Tag erfolgte die Orient-Runde. Es ging vom Hotel nach Bunyola, nach Alario und über Santa Maria. Nach 75 km und 970 Hm ging es wieder nach S’Arenal zurück.

Tag 4 war großer Kampftag mit 136 km und 2160 Hm. Die Tour ging wieder nach Bunyola, dann über den Pass Col de Soller nach Port de Soller. Mit Fährtransport nach Sa Calobra. Nach einem Gruppenbild wurde der bekannte Sa Calobra Pass in Angriff genommen. Im welligen bergauf, bergab nach Inca, San Maria del Cami und zurück nach S’Arenal. Nach 9 Stunden Radevent freute man sich auf das sehr gute Abendessen am Buffet. Zum Abschluss durfte ein Absacker nicht fehlen.

Nach dem anstrengenden Kampftag war für Tag 5 eine Wein-Genusstour angesagt. Auf 70 km und 610 Hm wurden 2 Weingüter angefahren und regionale Spitzenweine verköstigt.

Am letzt verbleibenden 6. Tag ging es von S’Arenal auf den Puig de Randa zum Kloster Santuari de Cura, dann wieder hinunter nach Lucmajor und zurück zum Hotel. Auch diese 81 km und 800 Hm wurden mit Bravour gemeistert.

Nach super Essen, Hotel, Stimmung und das passend ideale Wetter, beschloss man im kommenden Jahr 2024 erneut ein Jedermann-Trainingslager durchzuführen.

post

100 Jahre TV Lauf – Ehrungsabend der Gemeinde Lauf

Am vergangenen Mittwoch den 19.04.2023 lud die Gemeinde erstmalig zum Ehrungsabend in die Neuwindeckhalle ein. An diesem wurden alle Sportler, Musiker, Blutspender für ihre Leistung in den letzten Jahren geehrt. Als kleine Showeinlage durfte u.a. unsere Aroha Gruppe unter der Leitung von Christine Bruder ihr Können unter Beweis stellen. 

Zudem bekamen wir die Auszeichnung für unser 100 – jähriges Jubiläum, dass Corona bedingt leider seit 2020 warten musste.

100 Jahre Turnverein Lauf! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. 

Unser Dank geht besonders an unsere Übungsleiter:innen die Woche für Woche ihre ehrenamtlichen Stunden in der Halle, im Sportzentrum und Outdoor halten. Ohne euren Einsatz wären wir nicht da, wo wir heute sind.

Vielen Dank auch an unsere Mitglieder, die – insbesondere im Sportzentrum – unsere vielen Angebote so rege annehmen. Herzlichen Dank für eure Treue!

Zum Schluss wurden unsere Mitglieder Tim Gebauer, Michaela und Damjan Jlievska für ihre erfolgreiche Leistung bei der Kreiswaldlauf-Meisterschaft ausgezeichnet. Sie konnten alle drei den Kreismeistertitel erringen.

Der Abend klang bei Häppchen, Sekt und netten Gesprächen aus.

Bühne frei für die Turnerjugend

Ein bunter Querschnitt seines Angebots zeigte der Turnverein Lauf beim Nikolausturnen in der Neuwindeckhalle in Lauf. Die zahlreich erschienen Gäste waren begeistert, war das doch wieder ein Spaß und ein buntes Treiben in der Halle: Große und kleine TurnerInnen wuselten durch die Halle und fieberten ihren Auftritten entgegen. Vorsitzender Markus Benkeser begrüßte die Gäste, insbesondere Bür-germeisterin Bettina Kist und Ehrenvorsitzender Dieter Sigrist, anschließend führte er im Wechsel mit Julia Weeks durch das Showprogramm.
Flotte Mädels und Jungs, die Leichtathleten ab fünf Jahre, stürmten über die Bühne unter der Regie von Klaus Merkel und Julia Weeks, mit Handstandüberschlag über den Kasten und über die Bodenmatte. Die drei- bis sechsjährigen Kinder vom Kindertanz wedelten harmonisch zur Musik über die Bühne, geleitet von Bettina Vollmer und Leonie John. Zum ersten Mal im Rahmen des Nikolausturnens konnte die Inklusionsgruppe mit ihren Trommelwirbeln auf Pezzi-Bällen das Publikum begeistern.
Die Vorschulkinder von fünf bis sechs Jahre bewegten sich anmutig über Barren und Kasten, zeigten ihr Können auf dem Boden, begleitet von Angela Krebs und Mariella Benkeser. Die Tänzerinnen von Dance for Kids präsentierten sich von ihrer besten Seite, bewegten sich harmonisch im Rhythmus der Musik, und das alles unter der Choreographie von Petra Olostiakova. Vollkommen in Bewegung waren die Kin-der 3 bis 4 Jahre unter Leitung von Bianca Weiler und Vanessa Schulz sowie und Lucia und Leandro Wei-ler, sie turnten über einen Parcours mit Bänken, Barren, Kasten und Boden.
Im Anschluss zeigten die Volleyballer spielerisch ihre technischen Fähigkeiten in verschiedenen Schlag-techniken wie Pritschen und Baggern. Was man mit Bällen alles machen kann, zeigten die Jungs um Bettina Vollmer und Tanja Serr. Aber auch die älteren Jungs von Juspitoba unter Leitung von Tanja Serr bewiesen, dass sie mit dem Ball umgehen können. Ebenfalls am Start waren die Turnermädchen mit ihren Übungsleiterinnen Marie Friedmann und Miley Nückles, sie zeigten ihr Können in einem Parcours mit Bänken, Barren, Kasten und Trampolin. Schließlich konnte die Eltern/Kind Gruppe mit Bianca Weiler und Carolin Raab die kleinsten Turner zur Höchstleistung motivieren.
Zu guter Letzt zeigte die KAHA-Gruppe unter Leitung von Christine Bruder Übungen, die eine Balance von Bewegung und Stabilität des Körpers beinhalten.
Nun war die Bühne frei, Nikolaus kam mit Knecht Ruprecht auf die Bühne, ließ das Turnerjahr Revue passieren. Er war begeistert von dem vielfältigen Sportangebot, lobte die Übungsleiterinnen und -leiter und verteilte Geschenke an die Turnerkinder.

post

Inklusionsgruppe bei der Turnfestgala beim Landesturnfest in Lahr

Die Inklusionsgruppe des Turnverein Lauf konnte mit fast 10.000 aktiven Turnerinnen und Turner sowie
zahlreiche Tagesgäste in Lahr beim Landesturnfest vom 25. bis 29. Mai teilnehmen. Beim Landesturnfest
war ein Höhepunkt die viermal ausverkaufte Turnfestgala „Diversity – Bunt Erleben“ mit
hochklassigen Show-Acts. Viele der hier teilnehmenden Gruppen üben das ganze Jahr über nur für
solche Aufführungen.
Bei dieser Gala durfte die Inklusionsgruppe viermal ihr Können unter Beweis stellen und erntete für
ihre Auftritte eine megatolle Resonanz aus dem Publikum und wurde regelrecht gefeiert. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer wuchsen bei dieser Veranstaltung über sich hinaus und wurden auch hinter
den Kulissen von den anderen Gruppen zu den Lieblingen „Back Stage“.
Selbstverständlich war es hinter und vor der Bühne und auch bei den Generalproben eine neue Erfahrung
für alle Inklusionsteilnehmer.
Die Trainerinnen Lioba Zimmer, Petra Stehle haben eine tolle Arbeit geleistet, aber auch alle Helferinnen
und Helfer der Inklusionsgruppe Renate und Nobert Knietsch, Bernd Zimmer und Stephan Stehle
der Inklusionsgruppe haben über das ganze Jahr großes Engagement gezeigt.