post

Ein grandioser Tag voller großer und kleiner Erfolge! – TV Lauf und Neuwindeckschule kooperieren für das Deutsche Sportabzeichen.

Am Donnerstag, den 05.06.2025 war es endlich soweit! Auf Initiative des TV Lauf fand bei strahlendem Sonnenschein der große Sporttag gemeinsam mit der Neuwindeckschule Lauf statt. Bereits in den vergangenen Monaten trainierten die 140 Grundschüler der 1. – 4. Klasse gemeinsam mit ihren Sportlehrerinnen im Sportunterricht und ebenso mit den TV-Trainer:innen in den Trainingsstunden.

Jedes Kind wählte vorab aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit seine jeweilige Disziplin, mit welcher es in die Prüfung gehen wollte. 

Am Donnerstagmorgen begrüßte die Rektorin Manuela Seydel gemeinsam mit TV-Vorstand Markus Benkeser die Schüler:innen bei bester Laune in der Schulaula und erklärte allen den genauen Ablauf. Im Anschluss erfolgte dann die Einteilung der einzelnen Riegen und Zuordnung der jeweiligen Riegenbetreuer. Auch die zahlreichen TV-Helfer:innen, die die Stationen betreuten, waren vor Ort und begrüßten die große Kinderschar.

So liefen die einzelnen Riegen ihre gewählten Disziplinen Stück um Stück ab. Ob Schlagball, Standweitsprung, Barren, Ringe, Seilspringen, Sprint, Schwebebalken, Sprungrolle oder Dauerlauf. Für jeden Athleten war das passende dabei, um seine beste Leistung zu zeigen.

Der Sporttag war ein voller Erfolg und brachte zahlreiche Kinder zusammen, die ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten und dabei beeindruckende Leistungen zeigen konnten. Durch die Kooperation war es erneut möglich, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. Aber auch Fairness und Spaß stehen im Vordergrund, wie der 1. Vorstand Markus Benkeser bei seiner Begrüßung nochmals hervorhob.

Ein besonderes Highlight des Sporttages war der Teamgeist, den die Kids an diesem Tag unter Beweis stellten. Die jungen Teilnehmer:innen feuerten sich gegenseitig bei den Disziplinen an und unterstützen einander bei ihren Herausforderungen. „Das war großartig heute. Ich bin so begeistert, wie die Kids Spaß an der Bewegung haben und den Wettkampf feiern. Ziel mehr als erreicht“, sagte die Gerätturn-Trainerin des TV, Angela Krebs begeistert.

Wir danken allen Teilnehmer:innen und den vielen fleißigen Helfer:innen für diesen erfolgreichen Tag und freuen uns bereits auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: Das Deutsche Sport Abzeichen: Bronze, Silber oder Gold? Deine Herausforderung!

post

TV Lauf beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig

Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 nahm eine kleine, aber hochmotivierte Gruppe Turnerinnen des Turnvereins Lauf am Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig teil. Gemeinsam mit ihren Übungsleiterinnen, Betreuerinnen und der Vorstandsschaft des TV Lauf machten sie sich auf den Weg, um ein unvergessliches sportliches Großereignis zu erleben.

Gleich am ersten Abend erwartete die Teilnehmer:innen ein absolutes Highlight: die große Eröffnungsshow auf der Festwiese. Vor beeindruckender Kulisse begrüßte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die zehntausenden Turnfestteilnehmerinnen und -teilnehmer und eröffnete das Turnfest offiziell. Eine mitreißende Show mit abwechslungsreichen Auftritten und einem spektakulären Feuerwerk bildete den stimmungsvollen Auftakt.

Am Donnerstag erkundete die Gruppe das weitläufige Messegelände in Leipzig, wo unzählige Mitmachangebote, Workshops und Vorführungen rund um den Turnsport geboten wurden. Auch in der Innenstadt – auf Bühnen vor der Oper und auf dem Marktplatz – herrschte reges Treiben mit spannenden sportlichen Darbietungen zum Mitmachen und Zuschauen.

Der sportliche Höhepunkt für die Turnerinnen des TV Lauf war am Freitag erreicht: Ihr erster offizieller Wettkampf stand auf dem Programm – ein Wahlwettkampf „Mix“. Hier konnten die Mädchen aus verschiedenen Disziplinen wählen: Gerätturnen (Boden oder Balken), Trampolinspringen mit dem Minitrampolin sowie eine Disziplin aus dem Schwimmen oder der Leichtathletik. Wochenlang hatten sie sich darauf vorbereitet – und das mit Erfolg! Alle Teilnehmerinnen meisterten ihren Wettkampf mit Bravour. Als Anerkennung für ihre Leistung durften sie sich über eine wohlverdiente Mitmach-Medaille freuen – und natürlich über jede Menge Stolz.

Am Abend wurde dann gefeiert: Beim „Badischen Abend“ sorgten die Coverband Band 1 sowie die Bigband des TV Waibstadt für beste Stimmung. Die Halle bebte vor guter Laune, und es wurde ausgelassen getanzt und gefeiert – ein rundum gelungener Abend!

Der Samstag bot nochmals Gelegenheit, Leipzig zu erkunden und spannende Wettkämpfe auf dem Messegelände zu verfolgen. Besonders beeindruckend waren die Darbietungen der rhythmischen Sportgymnastik.

Den krönenden Abschluss bildete die große Stadion-Gala am Samstagabend in der Red Bull Arena. Die spektakuläre Show begeisterte das Publikum und setzte einen glanzvollen Schlusspunkt unter das Turnfest. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Stadion, Gänsehautmomente und jede Menge Applaus machten diesen Abend unvergesslich.

Am Sonntagnachmittag kehrte die Gruppe müde, aber überglücklich nach Lauf zurück – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck und voller Vorfreude auf das nächste große Ereignis: das Baden-Württembergische Landesturnfest 2026 in Konstanz. Und wer weiß – vielleicht geht es in vier Jahren sogar wieder zum Deutschen Turnfest, dann nach München!

post

Das Deutsche Sportabzeichen – DEINE Herausforderung

Leistung macht Spaß. Besonders dann, wenn Du mit Deinen Fähigkeiten etwas erreichen kannst, unabhängig davon welches Alter oder Geschlecht du hast oder möglicherweise eine Behinderung vorliegt. Das Deutsche Sportabzeichen gibt es nun seit mehr als 100 Jahren und ist dabei noch ständig in Bewegung. Hierbei handelt es sich um eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird verliehen für überdurchschnittliche und vielseitige, körperliche Leistungsfähigkeit. Die Basis ist ein sportwissenschaftlich abgesicherter Prüfungswegweiser in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen.

Weitere Infos findet ihr auf unserer Sportabzeichen-Seite!

post

TV Lauf gewinnt den GYMWELTPREIS und belegt den 1. Platz.

Vor wenigen Tagen wurde uns im Rahmen des Landeswandertags in Waibstadt, der 1. Preis und somit Titel „GYMWELTPREIS 2024“ überreicht. Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und somit Honorierung unserer Vereinsarbeit, hier im speziellen für unsere Männerfitness. 

Zum Hintergrund: 
Wir haben uns letztes Jahr im Oktober für die Ausschreibung „MÄNNERFITNESS“ des Badischen Turner-Bundes beworben. Es ging darum, Sportangebot explizit für Männer mehr in den Fokus zu rücken und sich als Verein mit diesen Angeboten zu präsentieren. Schwerpunkte der Präsentation waren Maßnahmen der Mitgliedergewinnung für diese Angebote, Angebotsvielfalt, Qualität und Qualitätssicherung, Wiedererkennung, Abbildung der geselligen Aspekte etc. 

Zunächst konnten wir dann im Dezember 2024 auf Turngau-Ebene überzeugen und den 1. Platz belegen und haben uns damit für die Landesebene qualifiziert. Am Landeswandertag in Waibstadt fand nun die Preisverleihung der Plätze 1 – 3 auf Landesebene statt und wir freuen uns wahnsinnig, dass wir ab heute den Titel „Gymwelt-Preisträger 2024“ führen dürfen. 1. Platz für den TV Lauf! 

Vielen Dank an Thomas Schmidt und Nicole Dinger samt Trainingsteilnehmer, die uns damals ermöglicht haben, unser Bewerbungsvideo in deren Training aufzunehmen. Sandra, Petra, Markus und Stephan durften vor wenigen Tagen freudig die Auszeichnung entgegennehmen. 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitbewerber FV Wiesental und TSV Berghausen für Platz 2 und 3.  Ein herzliches Dankeschön an den Badischen Turner-Bund für diese tolle Aktion und Support, den Männersport wieder mehr in den Fokus zu rücken.

post

Trainingslager der Jedermänner auf Mallorca

Eine Gruppe von sechs begeisterten Radfahrern unternahm eine sechstägige Radtour auf der wunderschönen Insel Mallorca. Von unserem Basislager in Can Picafort ging es gleich am ersten Tag zu unserer obligatorischen Tour nach Petra. Nach einer flotten Abfahrt durch das malerische Orangental erreichten wir Petra, wo wir die gesellige Atmosphäre auf dem Marktplatz genossen und uns mit Essen und Trinken stärken konnten. Danach machten wir uns auf den Rückweg über Sineu, Llubi und sa Pobla.

Am zweiten Tag erkundeten wir die kleinen Straßen rund um Santa Magdalena. Die Strecke bot uns eine entspannte Fahrt und die Möglichkeit, die ländliche Schönheit Mallorcas zu genießen. Der dritte Tag führte uns über Alcudia und Port de Pollenca zum beeindruckenden Cap de Formentor. Die Anfahrt zählt zu den schönsten Radstrecken der Insel. Oben angekommen, genossen wir die atemberaubende Aussicht und die wohlverdiente Abfahrt. Ein Abstecher in Cala de Sant Vincenc mit einem Latte Macchiato und Kuchen in der charmanten Bucht rundete den Tag ab.

Unsere Tour führte uns am vierten Tag nach Capdepera. Wir radelten über Arta nach Cala Agulla, wo wir die Aussicht auf den schönen Strand genossen. Der Faro de Capdepera bot uns eine spektakuläre Aussicht, und bei der Pause am Hafen von Cala Rajada gab es eine willkommene Stärkung. Auf dem Rückweg ging es über den Col des Vidriers und Sant Llorenc zurück nach Can Picafort.

Der fünfte Tag stand ganz im Zeichen des Weins. Über Santa Margalida, Sineu und Sencelles radelten wir zu einer Weinprobe im Weingut Biniagual. Die Kombination aus sportlicher Betätigung und kulinarischem Genuss machte diesen Tag besonders.

Am letzten Tag zog uns es nochmal ins Gebirge hinauf zum Kloster Lluc. Die Strecke führte uns über sa Pobla nach Campanet und Moscari. Der anspruchsvolle Anstieg zur Lluc-Kapelle war eine Herausforderung, aber die Aussicht und die Schönheit des Tramuntana-Gebirges machten die Mühe mehr als wett. Der Blick auf die Bucht zwischen Pollenca und Alcudia war der perfekte Abschluss unserer Radtour.

Insgesamt war unser Trainingslager mit etwa 500 km und 5000 Höhenmetern auf Mallorca ein unvergessliches Erlebnis, das uns nicht nur sportlich forderte, sondern auch die Schönheit und Kultur der Insel näherbrachte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour!

post

Die TV-Familie wächst und wächst!

Auch im Bereich Rehasport reißt die Nachfrage nicht ab und die bestehenden elf Gruppen erfreuen sich aller einer sehr großen Beliebtheit. So freuen wir uns umso mehr, dass Nadine Dinger als frisch gebackene Fachübungsleiterin B für Rehasport Orthopädie / Krebsnachsorge ab Juni unser Team unterstützt. Nadine hat am Wochenende erfolgreich ihre Ausbildung zu Ende gebracht und wir freuen uns riesig mit ihr über diesen Erfolg und begrüßen sie hiermit herzlich in unserem Team!

Voraussetzung, um für die Ausbildung zum Übungsleiter – Lizenzstufe B zugelassen zu werden, ist ein 6-tägiger Grundlagenkurs. Hier werden z.B. theoretische Schwerpunkte wie Stundenplanung, Ablauf einer typischen Sportstunde, Übungsleiterverhalten, Vereins- und Verbandsstrukturen, Richtlinien zur Aus- und Fortbildung des DOSB usw. geschult. Aber auch praktische Aspekte wie der Bewegungsapparat, die Trainings- und Bewegungslehre und die Praxis im Behindertensport und Elemente des Breitensports spielen eine gewichtige Rolle. Anschließend ist dann eine weitere 3-tägige Ausbildung „Allg. Informationen über den Behinderten und Rehasport“ von Nöten.

Nachdem beide Lehrgangsblöcke erfolgreich abgelegt wurden, erfolgt die Zulassung zur eigentlichen Ausbildung. Hier stehen Themen wie Didaktik & Methodik, medizinische Grundlagen, Krankheitsbilder der Orthopädie, Sportpraxis, Trainings- und Bewegungslehre auf dem 4-tägigen Stundenplan. Im Anschluss ist eine praktische und theoretische Prüfung notwendig die sich ebenfalls über 4 Tage erstreckte. Die praktische Prüfung musste entsprechend schriftlich ausgearbeitet werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Themenschwerpunkten sind auch mehrere Hospitationen Grundvoraussetzung. Hier möchten wir uns herzlich bedanken bei Factor Gym / Sandra Bosselmann, Vitaldorv Eisental / Anne-Luise Westermann, Valeofit Achern / Svenja Reckert, Lino Soares und Natalie Bolger / TV Lauf für die tolle Zeit die Nadine bei euch verbringen durfte.

Ab Juni wird Nadine eine bestehende Ortho-Gruppe übernehmen und zusätzlich eine weitere, neue Gruppe führen, sodass wir künftig insgesamt fünf Rehasport Gruppen im Bereich Ortho anbieten können.

Nadine, nochmals willkommen bei uns und Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung!

post

Ausverkaufte Hiit the Beat Jam 

Am Samstag, 19.04.2025, fand die erste Hiit the Beat Jam in der Ortenau bei uns in Lauf statt. Nach dem wir nun seit 2021 Hiit the Beat Workouts anbieten und mittlerweile ein dreiköpfige Trainerteam mit Lena, Jacqueline und Carina aufgebaut haben, war eine Jam in Lauf längst überfällig.

Um 10.00 Uhr begrüßte der Hiit the Beat – Gründer Petair gemeinsam mit seiner Frau Cara alle in der ausverkauften Halle. 70 motivierte Männer und Frauen hatten den Weg in die Neuwindeckhalle gefunden, um sich 1,5 Stunden auszupowern.

Was versteht man unter Hiit the Beat: 
HTB kombiniert funktionelles Training mit eingängiger Musik und sorgt dabei für eine einzigartige Atmosphäre. Jeweils 4 Übungen pro Workout kommen in drei unterschiedlichen Levels daher und jeder wählt den eigenen Schwierigkeitsgrad je nach Fitnesslevel, sodass Anfänger, Fortgeschrittene, Jung und Alt effektiv trainieren können.

Nach dem schweißtreibenden Training sorgte Cara für ein entspanntes Cool-Down mit ihrem halbstündigen Breath-Work. Wir danken Petair und Cara herzlich für dieses einzigartige Erlebnis und allen Teilnehmern für diese energiegeladene Stimmung und volle Motivation. Wir sind uns sicher, dass dies nicht die letzte Jam gewesen sein wird und freuen uns bereits jetzt auf eine Wiederholung in 2026!

Weitere Beiträge dazu auf unserem Instagram-Kanal.

post

Halbmarathon in Freiburg

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 15 Grad fand am Sonntag, 06.04.2025 der 20. Freiburg Marathon statt. Rund 17.000 Starter/innen hatten sich für die Strecken: Marathon, Halbmarathon, 10 km und den Schülermarathon angemeldet und so war die Veranstaltung restlos ausverkauft und es gab bereits seit mehreren Wochen keine Tickets mehr.

Auch der TV Lauf war mit Vera, Barbara, Sandra und Max in der grünen Stadt vertreten und gingen mit 9.000 Starter/innen auf die Halbmarathon Strecke. Ebenso dabei war Barbaras Sohn Marco.

Unterwegs wurden die Läufer/innen von den vielen Zuschauern und von den Live-Bands entlang der Laufstrecke begleitet und zur Höchstleistung angespornt. Dank unzähligen Helfer/innen gab es unterwegs ausreichend Möglichkeit zu trinken oder eine Kleinigkeit zu snacken um sich frisch gestärkt wieder auf die restliche Strecke zu begeben.

Marco erreichte das Ziel innerhalb von 1:47 Std 8., gefolgt von Max mit einer Zeit von 2:04 Std., danach folgte Vera mit 2:17 Std und darauf folgte Sandra mit einer Zeit von 2:30 Std. und mit 2:39 Std. ging Barbara über die Zielmarke.

Herzlichen Glückwunsch den fünf HM-Finishern 2025 und Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung!

post

Herzlichen Glückwunsch David!

Seit dem 21.03.2025 gibt es einen weiteren, lizenzierten Übungsleiter C – Bereich Volleyball Leistungssport in unseren Reihen. 

Wir gratulieren Dir recht herzlich lieber David!

Innerhalb drei Lehrgangswochen (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang) wurden die 22 Übungsleiteranwärter in der Sportschule Steinbach sportartübergreifend zu Themen wie z.B. Sportbiologie, allg. Trainingslehre und Methodik geschult und natürlich absolvieren sie einen volleyballspezifischen Teil. Hier spielen Themen wie Technik, Taktik, Betreuung einer Mannschaft und die allg. Entwicklung eines Spielers eine gewichtige Rolle. 

Ziel der Ausbildung ist, Trainer auszubilden, die primär leistungsorientiertes Training im Jugendbereich, als auch im Erwachsenenbereich anbieten wollen. Hierbei geht es weniger um ein kurzfristig ergebnisorientiertes Training, sondern um den Trainingsprozess, der die längerfristige Entwicklung gerade junger Spieler/innen beinhaltet.

Wir sind unglaublich stolz, einen weiteren lizenzierten Übungsleiter in unseren Reihen zu wissen. Durch die stetige Aus- und Fortbildung unserer Übungsleiter, sichern wir die Qualität unseres Sportangebotes. David ist langjähriger, erfahrener Trainer und Spieler unserer Volleyball Junioren und erwachsenen Gruppe am Montag und Freitagabend. 

Wir gratulieren David recht herzlich zu diesem sportlichen Erfolg und danken ihm für sein ehrenamtliches Engagement. 

post

Hiit the Beat Jam

Wir möchten euch zur ersten Hiit the Beat Jam in Lauf einladen. Der Gründer von Hiit the Beat, Petair, wird an diesem Tag mit dabei sein und
gemeinsam mit seiner Frau und unseren Hiit the Beat Trainerinnen Lena, Jacqueline und Carina für einen coolen Morgen in der Neuwindeckhalle sorgen.
Es erwartet euch ein:
✔ HIIT the Beat Workout (keine Vorkenntnisse von Nöten)
✔ Mega Challenge 
✔ Content, der nach der Jam zur Verfügung gestellt wird
✔ Breathwork mit Cara
✔ Eine geile Energie & Coole Leute 🤸

Die Veranstaltung findet statt am 19.04.2025 von 10.00-ca. 13.00 Uhr und wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.
Für 15,00 € seid ihr dabei! Klick hier für dein Ticket:   HIIT the Beat Workout Jams – hiitthebeat
Achtung: Teilnahme nur mit Vorabticket möglich – Tickets  sind limitiert und nur noch wenige verfügbar!

Posted in Allgemein